Biberpelz

Biberpelz
Bi|ber|pelz, der: aus Biberfell gearbeiteter Pelz.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biberpelz, Der — Biberpelz, Der,   Komödie von G. Hauptmann; Uraufführung am 21. 9. 1893 in Berlin, Erstaufführung 1893 …   Universal-Lexikon

  • Biberpelz — Bi|ber|pelz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Biberpelz — Erstdruck Der Biberpelz ist ein sozialkritisches Drama und zugleich eine Milieustudie von Gerhart Hauptmann (1862–1946). Das Werk wird noch zur literarischen Epoche des Naturalismus gerechnet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Biberpelz — (Thebeaver Coat) by Gerhart Hauptmann.    Premiered 1893. Considered among Hauptmann s finest plays and certainly his best comedy, the playwright subtitled it A Thieves Comedy because it focused not on the stolen object of the title but on the… …   Historical dictionary of German Theatre

  • Gerhart Hauptmann — Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnetendorf/Agnieszków in Schlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Schulze-Westrum — Edith Käthe Elisabeth Schultze Westrum, alternativ Edith Schulze Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Fritsch — (* 20. Januar 1951 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Medienkünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Theater, Darsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Schultze-Westrum — Edith Käthe Elisabeth Schultze Westrum, alternativ Edith Schulze Westrum, (* 30. Dezember 1904 in Mainz Kastel; † 20. März 1981 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Benkhoff — Kameradschaftsabend anlässlich der Tagung der Reichsfilmkammer in der Kameradschaft der Deutschen Künstler in Berlin am 4. März 1938; v.l. Fita Benkhoff, Ewald von Demandowsky und Hilde Krüger, Aufnahme aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Frieda Elfriede Benkhoff — Kameradschaftsabend anlässlich der Tagung der Reichsfilmkammer in der Kameradschaft der Deutschen Künstler in Berlin am 4. März 1938; v.l. Fita Benkhoff, Ewald von Demandowsky und Hilde Krüger, Aufnahme aus dem …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”